Jüdisches Halle – gestern und heute
Diese Actionbound-Stadttour führt Dich quer durch Halle an prägende und spannende Orte des jüdischen Lebens sowie durch mehrere Jahrhunderte. Unterwegs erfährst Du etwas über die Geschichte jüdischer Einwohner:innen und Orte jüdischen Lebens vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Alles, was Du dazu brauchst, ist die App Actionbound auf deinem Smartphone. Dann kannst Du die Tour hier runterladen und es kann losgehen! 🙂
Hier kannst du einen Blick auf die Highlights der Tour werfen:
Fotogalerie
- Foto: Marcus-Andreas Mohr
- Foto: Marcus-Andreas Mohr
- Foto: Marcus-Andreas Mohr
Die Tour besteht aus drei Abschnitten, die Du entweder hintereinander oder auch getrennt voneinander durchführen kannst. Alle drei Teile zusammen dauern ungefähr zwei bis drei Stunden. Hier haben wir einen kurzen Überblick für Dich zusammengestellt, was Dich auf der Tour und den einzelnen Abschnitten erwartet:
Abschnitt 1: Die Synagoge
Synagoge

Foto: Marcus-Andreas Mohr
Dieser Ort fällt vermutlich den meisten Hallenser:nnen als erstes ein, wenn jüdisches Leben thematisiert wird. Was es sonst noch Interessantes über diesen Ort zu erfahren gibt, weißt Du nach der Actionbound Tour.
Mittelalterlicher Grabstein
Tatsächlich ist nur noch ein einziger Grabstein vom damaligen jüdischen Viertel und dem angrenzenden jüdischen Friedhof erhalten, der an einem eher ungewöhnlichen Ort zu finden ist. Wo sich dieser Grabstein befindet und was mit den restlichen Grabsteinen geschah, erfährst Du während der Tour.
Abschnitt 2: Die Universität
Universität
Welchen Studiengang jüdische Studierende vor vielen anderen an der damaligen Friedrichs-Universität belegen duften, lernst Du in diesem Abschnitt. Außerdem erfährst du etwas über die Zeit des Nationalsozialismus, zum Beispiel die Bücherverbrennung oder die Verdrängung von Professor:innen aus der Universität. Bei dieser ausführlichen Station kannst Du zwischendurch spannenden Audiobeiträgen lauschen, die auf Dokumenten von Zeitzeug:innen basieren.
Abschnitt 3: Die Innenstadt
Kaufhäuser
Hast Du gewusst, dass mehrere bekannte Kaufhäuser in der Halleschen Innenstadt früher von jüdischen Mitbürger:innen betrieben wurden? Um welche Kaufhäuser handelt es sich wohl?
Stille Held:innen
Jüdische Einwohner:innen
Wie sah das Gemeindeleben in Halle früher aus – und wie heute? Auch die Geschichte der Rückkehr jüdischer Menschen nach Halle nach dem Zweiten Weltkrieg und und das jüdische Leben in der DDR lernst Du während dieser Station kennen.
Übrigens: Einen Blick hinter die Kulissen, wie diese Tour entstanden ist, siehst du hier: