Tag der Jugendbeteiligung

Du willst etwas in der Stadt Halle (Saale) bewegen oder findest, manche Themen werden einfach nicht genug angegangen?

Du hast eine Idee, wie Du Deine Umgebung verändern kannst, aber weißt nicht, wie Du anfangen sollst? Du bist schon mittendrin, willst aber erfahren, wie Du noch mehr Menschen mit Deinen Ideen erreichen kannst?

Dann komm zum Tag der Jugendbeteiligung am 15. Juni 2023!

Hier lernst Du andere Jugendliche kennen, kannst in schon bestehende Projekte reinschnuppern und mehr darüber lernen, wie Du Deine Pläne in die Realität umsetzen kannst. Das alles ist natürlich kostenlos für Dich!

 

Wer? Alle Jugendlichen bis 27 Jahre, die etwas in ihrer Umgebung verändern wollen
Wann? Donnerstag, 15. Juni 2023 von 09:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Wo? Planetarium Halle (Saale), Holzplatz 5, 06110 Halle (Saale)

Tagungsmoderation: Annegret Janssen & Mirko Petrick

Programm:

  • 09.30 Uhr – 10.00 Uhr Begrüßung & Kennenlernen
  • Impuls: Paula Herzog vom Trendsportring
  • 10.00 Uhr – 12.00 Uhr Workshop-Phase 1
  • 12.00 Uhr – 13.00 Uhr Mittagspause
  • 13.00 Uhr – 15.00 Uhr Workshop-Phase 2
  • 15.00 Uhr Abschluss

Parallel zu den Workshops findet ein Gesprächs-Café zum Thema Kinder- und Jugendbeteiligung für erwachsene Begleitpersonen und Interessierte statt.

Programm zum Herunterladen

 

Workshop-Phase 1: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr

1. Labyrinth der Macht

Politik ist kein undurchdringbares Labyrinth, auch wenn es so erscheinen mag. Um Euch Orientierung zu geben und den Zugang zur Mitsprache zu erleichtern, bieten wir einen Überblick über die
Jugendbeteiligungsgremien der Stadt Halle (Saale) an. Wir als Kinder und Jugendliche können beeinflussen, wie das Leben in der Stadt gestaltet wird. Was hindert junge Menschen daran, sich zu
beteiligen? Wo liegen Hemmnisse und Hürden? Wie wir diese abbauen können, möchten wir mit Euch erarbeiten. Mitmachen kann so einfach sein!

(Moderation: Annika, Sammy – Kinder- und Jugendrat Halle (Saale))

 

2. Der Weg ist das Ziel - Manage dich selbst und dein Projekt

Wie plane ich ein Projekt in der Schule? Wie setze ich es um? Dieser Workshop wird sich rund um das Thema Projekt- und Zeitmanagement in schulischen Projekten bewegen. Anhand konkreter Beispiele wollen wir mit Euch darüber sprechen, wie man ein Projekt gut planen und umsetzen kann, welche Probleme dabei auftreten können, und wie man diese beheben kann. Anhand eines Projektziels geben wir einen kleinen Input und beleuchten verschiedene Aspekte und Methoden. Zum Abschluss freuen wir uns auf eine entspannte Feedback-Runde und weiter offengebliebene Fragen.

(Moderation: Jasmin, Lilli – Stadtschülerrat Halle (Saale))

 

3. Kreiere deinen Raum in unserer Stadt

Von Jugendlichen für Jugendliche – ein Ort, an dem sich alle wohlfühlen. Wir wollen in unserem Workshop zusammen mit Euch überlegen, was aktuell in unserer Stadt fehlt, und wie in Zukunft Spaces für Jugendliche aussehen sollten. Wir möchten, dass Ihr die Möglichkeit bekommt zu sagen, was Ihr Euch für Eure Stadt wünscht und Eure Visionen sichtbar machen.

(Moderation: Leni, Rena, Kim – HALLIANZ Jugendjury)

 

 

Workshop-Phase 2: 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr

4. Sternenstadt - Licht und Schatten im Laternenwald

Der Mond ist aufgegangen, die goldenen Sternlein prangen – nicht mehr! Ist Euch schon mal aufgefallen, dass uns der Himmel in der Großstadt oft verborgen bleibt? Leuchtreklamen, grelle
Ladenbeleuchtung und Straßenlaternen: Diese Faktoren tragen zur Lichtverschmutzung bei, die unsere Lebensqualität, die Umwelt und unseren Himmelsblick beeinflussen. Zusammen mit uns könnt Ihr ein Projekt entwerfen, das die Konsequenzen der Lichtverschmutzung angeht. Um nach den Sternen zu greifen, müssen wir sie sehen. Und dafür wollen wir arbeiten!

(Moderation: Annika, Sammy – Kinder- und Jugendrat Halle (Saale))

 

 

5. Beteiligung in der Schule - aber wie?

Als Stadtschülerrat setzen wir uns für eine kontinuierliche und gute Beteiligung der Schülerinnen und Schüler in den Schulen der Stadt ein. Doch wie sieht die Beteiligung von Schülerinnen und Schülern konkret aus? Welche Erfahrungen habt Ihr dabei? Wie Beteiligung gelingen kann, möchten wir gern von Euch hören. Wo funktioniert es gut, und wo wird Beteiligung nicht gelebt? Wir wollen die guten Praxiserfahrungen sammeln und anschließend gemeinsam eine Übersicht an Ideen und Wünschen für „Gute Beteiligung in der Schule“ erarbeiten.

(Moderation: Alina, Rosa – Stadtschülerrat Halle (Saale))

 

 

6. Let’s Talk About…


Fehlt Dir oft der Mut, Deine Meinung zu äußern? Wie stellst Du Deine Meinung am besten sachlich und empathisch dar? Wie möchtest Du Dich in Diskussionen fühlen? Genau diese Fragen möchten wir gemeinsam mit Euch und Euren Erfahrungen beantworten, also “Let’s Talk about…”

(Moderation: Leni, Rena, Kim – HALLIANZ Jugendjury)

 

 

Wenn Du noch nicht 18 Jahre alt bist, brauchen wir für die Fotoerlaubnis die Unterschrift deiner Eltern. Das Formular kannst Du hier auf unserer Seite runterladen. Bitte bring es zur Veranstaltung ausgefüllt mit!
=

Freistellung vom Unterricht: Wer Unterstützung bei der Freistellung vom Unterricht benötigt, kann sich unter kinderrechte@halle.de melden.

Der Tag der Jugendbeteiligung ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von verschiedenen Jugendbeteiligungsgremien, der Stadt Halle (Saale) sowie der HALLIANZ für Vielfalt: