Extrem rechte Strukturen und Haltungen in der Polizei

Wann: 30. Oktober 2024
18:00 - 19:30

Inhalt der Veranstaltung

Immer wieder gibt es Schlagzeilen über Gruppenchats von Polizeibeamt*innen mit extrem rechten Inhalten, menschenverachtende Einstellungen in Sicherheitsbehörden und rassistische Praktiken wie „racial profiling“ in polizeilichen Kontrollen. Dass Rassismus und extrem rechte Ideologien gesamtgesellschaftliche Probleme sind, wird mittlerweile wissenschaftlich und politisch weitestgehend anerkannt.

Die Brisanz dieser Schieflage ist jedoch umso schwerwiegender, wenn menschenverachtende Einstellungsmuster und Praxen bei der Institution vorliegen, die für die öffentliche Sicherheit aller Menschen in der Gesellschaft zuständig ist und dafür das staatliche Gewaltmonopol innehat.

Aus diesem Anlass lädt die Bundesarbeitsgemeinschaft „Ausstieg zum Einstieg“ am 30.10.2024 von 18.00 – 19.30 Uhr zu einer digitalen Info- und Diskussionsveranstaltung mit dem Titel „Extrem rechte Strukturen und Haltungen in der Polizei“ mit Marie-Theres Piening ein. Die Soziologin und Kriminologin forscht an der Goethe Universität in Frankfurt a.M. zu verschiedenen kriminologischen Schwerpunkten. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit des fachlichen Austausches darüber, wie rechte Denkmuster in Polizeiapparaten kritisch thematisiert und aufgearbeitet werden können. Dafür laden wir alle beruflich oder privat interessierten Personen ein, an der Veranstaltung teilzunehmen.

Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, senden Sie bis zum 28.10.2024 eine kurze Mail an anmeldung@bag-ausstieg.de. Die Teilnahme ist kostenfrei.