Fachtag 5. Jahrestag des Anschlags in Halle

Wann: 26. September 2024
13:00 - 19:00

Wo: Franckesche Stiftungen, Haus 32
Franckeplatz 1
06110 Halle (Saale)

Inhalt der Veranstaltung

Anlässlich des 5. Jahrestags des antisemitischen und rassistischen Anschlags in Halle laden die Vereine DaMigra, DaMOst, LAMSA und Miteinander zu einem Fachtag für (angehende) Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeitende ein.

Unter dem Motto Erinnern – Solidarisieren – Reagieren werden Lehrkräften praktische methodische Handreichungen angeboten, um Rechtsextremismus in der Schule präventiv zu begegnen und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Gedenken in den Unterricht gebracht werden kann. Neben Input und Austauschräumen wird es ebenso diese Workshops geben:

  • Menschenfeindliche Aussagen im Klassenchat – Handlungsmöglichkeiten für den digitalen Raum (Charlotte Lohmann – demo:create – Amadeu Antonio Stiftung)
  • Präventives und pädagogisches Intervenieren bei Antisemitismus in der Schule (Netzwerk für Demokratie und Courage)
  • Der Anschlag: Was hat das mit mir zu tun? Wie können wir uns in der Schule damit auseinandersetzen? (Christina Brinkmann – Miteinander e.V.)
  • Zuhören lernen am historischen Ort: mit Schülerinnen und Schülern den Raum des Erinnerns und der Solidarität besuchen (TEKİEZ)
  • Rassismuskritische Pädagogik (Mais Alhamwi und Nhu Nguyet Nguyen)

Ohne Teilnahmegebühr. Für Verpflegung ist gesorgt.

Anmeldungen für Lehrkräfte im Land Sachsen-Anhalt über das elTIS-Portal mit der Nummer 24L2100068 oder über den folgenden Link: https://eveeno.com/251389070

Adresse: Franckesche Stiftungen, Franckeplatz 1/ Haus 32, 06110 Halle (Saale).

Dieser Fachtag ist eine Kooperation mit dem Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt.