Ideenworkshop zur zeitgemäßen Erinnerungskultur

Wann: 24. November 2021
16:00 - 18:30

Inhalt der Veranstaltung

Der öffentliche Raum ist Sinnbild für unser Zusammenleben. Denkmäler formen diesen Raum und geben uns Anstöße zur Erinnerung. Doch wie erleben wir diese? Wie kann ein Denkmal an die Zukunft appellieren? Wie kann Erinnerung gestaltet werden, um Menschen zusammen zu bringen und Austausch zu schaffen?
Der Workshop ist Teil der Masterarbeit von Jasmin Schauer in der Studienrichtung Industriedesign an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule in Halle. Ziel des Workshops ist es gemeinsam zu überlegen, wie Erinnerung im öffentlichen Raum erlebbar sein kann am Beispiel eines Freiheits- und Einheitsdenkmals in Deutschland. Die Ergebnisse des Workshops fließen in die Masterarbeit ein und werden dort weiterentwickelt.
Wo?: Burg Giebichenstein Campus Design: Neuwerk 7, 06108 Halle – Villa, Raum 103/104 (unter Vorbehalt! – es kann kurzfristig zu einer digitalen Workshopvariante kommen)
Wann? 24.11.2021, 16 – 18:30 Uhr, die Teilnahme ist kostenfrei
Wie?: Die Veranstalterin bittet um kurze Rückmeldung per E-Mail an jasmin4-schauer@web.de bei verbindlicher Teilnahme. Es gilt die 3G+ Regel, der Zutritt für Geimpfte, Genesene und aktuell negativ Getestete ist auf dem Hochschulgelände erlaubt. Es wird auch für Alle möglich sein, sich direkt vor Ort noch einmal zu testen.
Sie sind auch jetzt schon sehr herzlich dazu eingeladen bei der Endpräsentation am 24./25.Januar 2022 die Ergebnisse des Workshops in weiterentwickelter Form zu sehen und zu diskutieren.