Weltfriedenstag: Erinnerung an den Beginn des Zweiten Weltkrieges

Wann: 1. September 2022
18:00 - 20:30

Wo: Volkspark Halle
Schleifweg 8a
06114 Halle

Inhalt der Veranstaltung

Anlässlich des Weltfriedenstages am 1. September 2022 erinnern die Stadt Halle (Saale) und die Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale) an die vielen Millionen Opfer, die der vom nationalsozialistischen Deutschland am 1. September 1939 entfesselte Weltkrieg gekostet hat.

Die Nazis nutzten ihn unter anderem für umfangreiche Maßnahmen zur Auslöschung der jüdischen Bevölkerung Deutschlands und Europas. Allein dieser Aspekt des Vernichtungskrieges kostete fast 6 Millionen Menschen das Leben. Aber Zahlen sind immer auch konkret.

Gast der Veranstaltung am 1. September 2022 wird Eli Barzilai aus Israel sein. Geboren am 31. Juli 1941 in Marseille hat er seine Eltern nie kennengelernt. Sein Vater Peter Hollaender, geboren 1919 in Naumburg (Saale) und zu Beginn der NS-Diktatur nach Frankreich emigriert, hatte 1941 zwangsweise nach Deutschland zurückkehren müssen. Als Sohn eines Juden galt Peter Hollaender als „jüdischer Mischling ersten Grades“ und wurde unmittelbar nach seiner Rückkehr, obwohl gegen ihn nichts vorlag, zunächst in das Polizeigefängnis Halle eingeliefert, dann über das Zuchthaus „Roter Ochse“ in das KZ Sachsenhausen deportiert und dort getötet.

Eli Barzilais Mutter, Brigitte Marum, geb. 1919 in Karlsruhe, kam mit einem Transport in Frankreich lebender Juden in das Vernichtungslager Sobibor und wurde sofort nach ihrer Ankunft am 30. März 1943 ermordet. Über sein eigenes Schicksal wird Eli Barzilai – geboren als Pierre Marum – im Rahmen der Veranstaltung berichten.

Ablauf:

  • Begrüßung durch Jane Unger, Direktorin Stadtmuseum, Stadt Halle (Saale)
  • Einleitung und Vorstellung des Vaters von Eli Barzilai, Peter Hollaender (1919-1942), Michael Viebig, Leiter der Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale)
  • Eli Barzilai stellt sich vor und berichtet aus seiner Biografie
  • Dialogmöglichkeit

Die Stadt Halle und die Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale) laden Sie herzlich ein, an der Veranstaltung im Volkspark teilzunehmen. Der Eintritt ist frei.

Aufgrund der begrenzten Anzahl an Plätzen bitten wir um verbindliche Anmeldung Ihrer Teilnahme bis zum 29.08.2022 an kultur@halle.de.

Bitte beachten Sie die jeweils gültigen Vorschriften im Umgang mit der C19-Pandemie; wir empfehlen, vorsichtshalber eine Maske mitzubringen.

Kontakt:
Fachbereich Kultur der Stadt Halle (Saale)
Hansering 20
06108 Halle (Saale)
Tel.:  0345/221-3353 // +49 171 3323543
Mail: kultur@halle.de